Privacy Policy
We would like to promote the confidence of the users in the Web and disclose for this reason the handling of personal data. In the following, you will find out which information we collect for which purposes and how we deal with it.
The data protection declaration contains special information for applicants as well as general information that applies to both applicants and other visitors to our website.
Since it is a matter of course for us to handle your data carefully and treat them confidentially, we may ask you to send us only serious applications and to check attached files in advance for viruses, etc. before you forward them to us.
1. objective and responsibility
This privacy policy explains to you the nature, scope and purpose of the processing of personal data within our online service and the associated websites, functions and content (hereinafter collectively referred to as “online service” or “website”). The data protection declaration applies regardless of the domains, systems, platforms and devices used (e.g. desktop or mobile) on which the online offer is executed.
The PMMG Group GmbH, Guerickestr. 25, 80805 Munich, e-mail: info@pmmg.group (hereinafter referred to as “we” or “us”) is responsible as the provider of the online offer and in terms of data protection law. For information about the legal representative and further contact possibilities we refer to our imprint: www.pmmg.group/impressum/
3. you can reach our data protection officer at the e-mail address: privacy@pmmg.group
The term “user” used below includes both the applicant and other website visitors. All terms used, e.g. “applicant” are to be understood gender-neutrally.
2 Basic information on data processing and legal bases
1 We process personal data of users only in compliance with the relevant data protection provisions. This means that the data of the users will only be processed if there is a legal permission. This means, in particular, that if the data processing is necessary for the provision of our contractual services (e.g. processing of orders) and online services, or is required by law, a consent of the users, as well as due to our legitimate interests (i.e. interest in the analysis, optimization and economic operation and security of our online services within the meaning of Art. 6 Para. 1 lit. f. of the German Data Protection Act). DS-GVO, or until the application of the DS-GVO on the basis of § 15 Para. 3 TMG), in particular for range measurement, creation of profiles for advertising and marketing purposes as well as collection of access data and use of the services of third parties.
With regard to the processing of personal data on the basis of the Data Protection Basic Regulation (DS-GVO), we would like to point out that the legal basis for the consents is Art. 6 para. 1 lit. a and Art. 7 DS-GVO, the legal basis for the processing for the fulfilment of our services and the implementation of contractual measures is Art. 6 para. 1 lit. b DS-GVO, the legal basis for the processing for the fulfilment of our legal obligations is Art. 6 para. 1 lit. c DS-GVO, and the legal basis for the processing for the safeguarding of our legitimate interests is Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO.
3. security measures
We take organisational, contractual and technical security measures in accordance with the state of the art to ensure that the provisions of the data protection laws are complied with and to protect the data processed by us against accidental or intentional manipulation, loss, destruction or against access by unauthorised persons.
2 The security measures include in particular the encrypted transmission of data between your browser and our server.
Privacy Policy
We would like to promote the confidence of the users in the Web and disclose for this reason the handling of personal data. In the following, you will find out which information we collect for which purposes and how we deal with it.
The data protection declaration contains special information for applicants as well as general information that applies to both applicants and other visitors to our website.
Since it is a matter of course for us to handle your data carefully and treat them confidentially, we may ask you to send us only serious applications and to check attached files in advance for viruses, etc. before you forward them to us.
1. objective and responsibility
This privacy policy explains to you the nature, scope and purpose of the processing of personal data within our online service and the associated websites, functions and content (hereinafter collectively referred to as “online service” or “website”). The data protection declaration applies regardless of the domains, systems, platforms and devices used (e.g. desktop or mobile) on which the online offer is executed.
The PMMG Group GmbH, Guerickestr. 25, 80805 Munich, e-mail: info@pmmg.group (hereinafter referred to as “we” or “us”) is responsible as the provider of the online offer and in terms of data protection law. For information about the legal representative and further contact possibilities we refer to our imprint: www.pmmg.group/impressum/
3. you can reach our data protection officer at the e-mail address: privacy@pmmg.group
The term “user” used below includes both the applicant and other website visitors. All terms used, e.g. “applicant” are to be understood gender-neutrally.
2 Basic information on data processing and legal bases
1 We process personal data of users only in compliance with the relevant data protection provisions. This means that the data of the users will only be processed if there is a legal permission. This means, in particular, that if the data processing is necessary for the provision of our contractual services (e.g. processing of orders) and online services, or is required by law, a consent of the users, as well as due to our legitimate interests (i.e. interest in the analysis, optimization and economic operation and security of our online services within the meaning of Art. 6 Para. 1 lit. f. of the German Data Protection Act). DS-GVO, or until the application of the DS-GVO on the basis of § 15 Para. 3 TMG), in particular for range measurement, creation of profiles for advertising and marketing purposes as well as collection of access data and use of the services of third parties.
With regard to the processing of personal data on the basis of the Data Protection Basic Regulation (DS-GVO), we would like to point out that the legal basis for the consents is Art. 6 para. 1 lit. a and Art. 7 DS-GVO, the legal basis for the processing for the fulfilment of our services and the implementation of contractual measures is Art. 6 para. 1 lit. b DS-GVO, the legal basis for the processing for the fulfilment of our legal obligations is Art. 6 para. 1 lit. c DS-GVO, and the legal basis for the processing for the safeguarding of our legitimate interests is Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO.
3. security measures
We take organisational, contractual and technical security measures in accordance with the state of the art to ensure that the provisions of the data protection laws are complied with and to protect the data processed by us against accidental or intentional manipulation, loss, destruction or against access by unauthorised persons.
2 The security measures include in particular the encrypted transmission of data between your browser and our server.
ie durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
2. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
4. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
1. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. für Abrechnungszwecke notwendig ist oder für andere Zwecke, wenn diese notwendig sind, um unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber den Nutzern zu erfüllen.
2. Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
3. Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als “Drittanbieter”) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet.
4. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DS-GVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums.
5. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
5. Zweck und Umfang der Verarbeitung von Bewerberdaten
1. Wir verarbeiten die Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Interessen der Bewerber an der Durchführung eines schnellen und effektiven Bewerbungsverfahrens.
2. Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns die Bewerberdaten mitteilen. Die notwendigen Bewerberdaten sind in unserem Onlineformular als solche gekennzeichnet. Hierzu gehören die Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen und die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen. Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns, erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden.
6. Weitergabe von Bewerberdaten
1. Wir geben die Bewerberdaten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Wir können jedoch im Rahmen der Bewerbungsverfahren von externen Dienstleistern oder anderen Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe unterstützt werden. Hierbei können die Dienstleister auch Daten der Bewerber verarbeiten. Die Dienstleister verarbeiten die Daten der Bewerber nur in unserem Auftrag und auf Grundlage von vertraglichen Verpflichtungen, die eine Einhaltung der vereinbarten organisatorischen und technischen Maßnahmen vorsehen.
2. Eine Weitergabe der Bewerberdaten kann ferner erfolgen, falls eine Stelle ausdrücklich von mehreren Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe ausgeschrieben wurde, d.h. das Bewerbungsverfahren von mehreren Unternehmen durchgeführt wird.
3. In allen anderen Fällen, fragen wir die Bewerber um Erlaubnis, bevor wir deren Daten weitergeben.
7. Art der Übermittlung von Bewerbungen
1. Bewerber können uns ihre Bewerbungen mittels des Kontaktformulars auf unserer Website übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen.
2. Alternativ können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails nicht verschlüsselt versendet werden. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher das Online-Formular zu nutzen.
3. Statt der Bewerbung über das Online-Formular und E-Mail, steht den Bewerbern weiterhin die Möglichkeit zur Verfügung, uns die Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden.
8. Aufbewahrung und Löschung von Bewerberdaten
1. Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten, können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden.
2. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind.
3. Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) genügen können.
1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet.
2. Die Angaben der Nutzer müssen aufgrund gesetzlicher Vorgaben als Geschäftsbriefe für 6 Jahre und im Fall gesetzlich vorgegebener steuerrechtlicher Relevanz für 10 Jahre gespeichert werden.
1. Nutzer haben das Recht, auf Antrag Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Datenportabilität geltend zu machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach) einzureichen.
2. Ebenso können Nutzer Einwilligungen, grundsätzlich mit Wirkung für die Zukunft, ohne Angaben von Gründen widerrufen.
1. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
2. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.)
12. Widerspruchsrecht
Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit ohne Angaben von Gründen widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
13. Änderungen der Datenschutzerklärung
1. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
2. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Google Analytics
1. Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
2. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
3. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
4. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
5. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
6. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners (“Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner”), http://www.google.com/policies/technologies/ads (“Datennutzung zu Werbezwecken”), http://www.google.de/settings/ads (“Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden”).
7. Folgende Variablen werden von uns mittels Google Analytics analysiert: Herkunft des Users, Zahl der Unique User, Endgerätnutzung